Weiße Johannisbeere ist eine Pflanze aus der Familie Stachelbeergewächse (Grossulariaceae). In der natürlichen Umgebung wächst sie in den östlichen Gebieten Nordamerikas, wird aber in vielen Ländern, einschließlich Polen, angebaut. Normalerweise überschreitet die Strauchhöhe dank des Beschneidens nicht 1,5 m. Im Frühjahr blüht üppig im April. Die Früchte reifen normalerweise Ende Juli und Anfang August. Es sind ziemlich große, weißliche Beeren, die in Trauben gesammelt werden.