• Russische Sorte, stammend aus der Forschungseinrichtung FGUP „Bakczarskoje” Rosselhozakademii, Oblast Tomsk, 2010.
  • Strauch: Höhe 150 cm, Breite 190 cm, mittlere Wuchsstärke und mittelmäßig kompakter Bau
  • Früchte: durchschnittliches Gewicht 1,4 g (max. 1,8 g), gleichmäßig, Form Krug förmig, stumpf beendet, dunkelviolett, fast schwarz, mit starkem Wachsüberzug, Frucht hart. Im Geschmack sehr süß, Dessert, geeignet auch fürs Gefrieren (nach Auftauen fällt der Zuckergehalt in den Früchten nicht). Haut der Früchte nicht zu stark, mittelmäßig geeignet für Transport.
  • Früchte reifen 2 Hälfte VI (Polen). Mechanische und Handernte, Beeren haben eine mittelmäßige Tendenz zum Abschütteln, aber trennen sich leicht vom Stiel während Ernte. Gleichmäßiges Reifen der Früchte. Mittlere Ernte vom Strauch: 3,5 kg (max. 6,5 kg). Mittlere Ernte vom Hektar: 11,5 t/ha (max. 21,4 t/ha).
  • Am 15.07.2014 wurden die Früchte der in Sibirien wachsenden Sorten gemessen, Zuckergehalt war 19,5°Bx (Grad Brix).
  • Um eine ergiebige Ernte zu erhalten, wird die Pflanzung verschiedener Sorten nebeneinander empfohlen (Kreuzbestäubung möglich). Folgende Sorten werden empfohlen: ‚Docz‘ Velikana‘, ‚Streżewczanka‘, ‚Vostorg‘, ‚Bakczarskij Velikan‘.
  • Wir besitzen die Lizenz der Forschungseinrichtung FGUP „Bakczarskoje“ Rosselhozakademii für die Vermehrung dieser Sorte.