- Gezüchtet im Versuchszentrum Brzezna, einer Filiale des Instituts für Obst- und Zierpflanzenbau. Die älteste polnische Sorte.
- Viele aufrecht-stabile Neutriebe, die nicht unterstützt werden müssen, 1,5 m hoch, kleine verkümmerte Stacheln.
- Der Hauptertrag ist an den einjährigen Trieben. Früchte sind groß, kegelförmig, rot, glänzend, kompakt, sehr geschmackvoll. Eignen sich für sofortigen Konsum und für die Verarbeitung (hauptsächlich für Marmeladen).
- Beginn der Ernte in der zweiten August Woche (ungefähr 10 Tage nach der Sorte ‘Polka’), dauert bis zum Frost (sogar bis November). Hohe Fruchtbarkeit.
- Sorte mit geringer Anfälligkeit für Scleroderris und Fruchtfäule.
- Temperatur unter -20°C beschädigt die Blütenknospen.
- ‘Polana’ wurde ins Bundessortenamt COBORU am 13.02.1991 eingetragen, Nummer S 218.