- ‘Amela’ (Erlen-Felsenbirne) ist eine neue Sorte, die im Institut für Gartenbau – Nationales Forschungsinstitut in Skierniewice gezüchtet wurde.
- Strauch: mittelstark wachsend, mittelausladender Wuchs, ältere Triebe neigen durch das Gewicht der Früchte zu den Zwischenreihen hin. Produziert ziemlich viele Wurzelsprossen.
- Blütezeit: Ende April – Anfang Mai, zum ähnlichen Zeitpunkt wie die Sorte ‚Northline‘.
- Früchte: mittelgroß (0,7-1,0 g), 10-12 mm Durchmesser, kugelig, dunkelblau-schwarz mit wachsartigem Überzug, in Trauben gesammelt, meist 10-15 Stück. Ein wichtiges Merkmal der Sorte ‚Amela‘ ist die ziemlich gleichmäßige Reifung der Früchte in Trauben, was die Ernte erleichtert. Die Früchte fallen nicht von den Büschen.
- Reifezeit: mittelfrühe Sorte, Fruchtreife meist Anfang Juli, einige Tage nach der Sorte ‚Northline‘.
- Fruchtbarkeit: eine sehr fruchtbare Sorte, die Sträucher tragen früh Früchte.
- ‚Amela‘ wurde im Herbst 2018 zum Forschungs- und Schutzbuch der Exklusivrechte des Zentralen Forschungszentrums für Sortenprüfung (COBORU) in Słupia Wielka angemeldet.
- Aufgrund der restriktiven phytosanitären Vorschriften bezüglich der Verbreitung von Quarantäneorganismen möchten wir mitteilen, dass wir diese Sorte nicht in folgenden Ländern verkaufen: Österreich, Estland, Finnland, Frankreich, Spanien, Irland, Litauen, Lettland, Portugal, Slowakei, Slowenien, Großbritannien, Italien.