- Sorte aus der Forschungseinrichtung FGUP „Bakczarskoje” Rosselhozakademii, Oblast Tomsk, 2009.
- Strauch: Höhe 180 cm, Breite 130 cm, ovale Pflanzengestalt. Einjährige Triebe gestreckt, an Enden überhängend.
- Frucht: durchschnittliches Gewicht1,8 g (max. 2,5 g), Form länglich-birnenförmig, Farbe dunkelviolett, erscheinen aber bläulich durch den dicken Wachsüberzug. Im Geschmack süß. Ziemlich gut für Transport geeignet. Reife Beeren sind weich. Dessertfrüchte , empfohlen auch zum Gefrieren.
- Früchte reifen VI. Handernte empfohlen, möglich auch mechanische Ernte. Ernte ist in der Zeit verteilt. Beeren ziemlich gut am Strauch befestigt, lassen sich aber abschütteln.
- Mittlere Ernte vom Strauch: 3,1 kg (max. 5,2 kg). Mittlere Ernte vom Hektar: 10,2 t/ha (max. 17,2 t/ha).
- Am 15.07.2014 wurden die Früchte der in Sibirien wachsenden Sorten gemessen, Zuckergehalt war 16°Bx (Grad Brix).
- Um eine ergiebige Ernte zu erhalten, wird die Pflanzung verschiedener Sorten nebeneinander empfohlen (Kreuzbestäubung möglich). Folgende Sorten werden empfohlen: ‚Streżewczanka‘, ‚Vostorg‘, ‚Bakczarskij Velikan‘.
- Wir besitzen die Lizenz der Forschungseinrichtung FGUP „Bakczarskoje“ Rosselhozakademii für die Vermehrung dieser Sorte.