- Gesuchte Sorte in Russland. In 2007 in das staatliche Register der Russischen Föderation eingetragen. Der Steckling stammt aus der freien Bestäubung der Form 1-39-23 mit Pollen der Varietät 68-2. Autoren: I.K. Gidzyuk, N.V. Savinkova, A.P. Pavlov.
- Strauch: Höhe 160 cm, Breite 120 cm, mittelmäßig kompakt, Triebe steif, junge hängen über unter dem Gewicht der Früchte.
- Frucht: durchschnittliches Gewicht1,3 g, Länge 4,5 cm und ø 1,0 cm, Form spindelförmig, länglich, Farbe blau-violett, mit starkem Wachsüberzug. Haut ziemlich dick, Blattstielnarbe trocken. Im Geschmack süß-säuerlich. Kostprobe 4,8 (Skala 0-5). Vertragen Transport gut. Dessertfrüchte , empfohlen auch zum Gefrieren.
- Früchte reifen Ende VI (Polen). Mechanische und Handernte, Beeren schütteln ab. Ernte empfohlen in zwei Terminen.
- Mittlere Ernte vom Strauch: 3,2 kg. Mittlere Ernte vom Hektar: 10,5 t/ha.
- Im Juni 2014 wurden im unseren Gartenbaubetrieb Tests zum Zuckergehalt durchgeführt, Ergebnisse wurden in Brix Graden [°Bx] angegeben. Die Tests wurden in vier Terminen durchgeführt. Für diese Sorte waren die Ergebnisse folgend: I Messung – 03.06.2014 (16°Bx); II Messung – 09.06.2014 (14°Bx); III Messung – 16.06.2014 (16°Bx); IV Messung – 23.06.2014 (17°Bx).
- Am 15.07.2014 wurden die Früchte der in Sibirien wachsenden Sorten gemessen, Zuckergehalt war 15,5°Bx (Grad Brix).
- Um eine ergiebige Ernte zu erhalten, wird die Pflanzung verschiedener Sorten nebeneinander empfohlen (Kreuzbestäubung möglich). Folgende Sorten werden empfohlen: ‚Docz‘ Velikana‘, ‚Streżewczanka‘, ‚Vostorg‘, ‚Bakczarskij Velikan‘.
- Wir besitzen die Lizenz der Forschungseinrichtung FGUP „Bakczarskoje“ Rosselhozakademii für die Vermehrung dieser Sorte.