• Sorte kommt aus Kanada. Eingeführt in den Anbau in 1973.
  • Junger Strauch hat eine gestreckte Pflanzengestalt und gehobene Triebe, die mit dem Alter bogenartig runter hängen, erreicht 5 m Höhe und 4 m Breite, Krone wächst langsam zusammen, ähnlich wie bei der Sorte ‚Pembina‘. Langlebige Sträucher – erreichen bis zu 50 Jahren.
  • Blüht etwas später (4-8 Tage) als andere Sorten der erlenblättrigen Felsenbirne, wodurch die Blüten weniger für Beschädigungen durch späte Frühlingsfrost ausgesetzt sind.
  • Früchte sind groß (durchschnittliches Durchmesser – 16 mm), blau schwarz, leichter Wachsüberzug, gerundet, in Trauben von 9 bis 15 Stück. Beeren sind schmackhaft mit bitterem Geschmack, gut ausgefüllt, haben relativ große Samenkörner, saftig. Empfohlen für Marmeladen, Gelees, Backwaren und direkten Konsum.
  • Früchtetragung ist ergiebig, reift etwas später als andere Sorten. Trägt Früchte abwechselnd (in der Regel ist jeden zweite Früchtetragung ergiebiger), ähnlich wie die Sorte ‚Northline‘.
  • Nicht sehr anspruchsvoll, wenn es um den Standort geht, wächst aber besser in sonnigen Standorten, auf feuchtem Boden.
  • Sehr produktive Sorte – vor allem im jungen Alter.
  • Pflanze attraktiv für Bienen, Schmetterlinge und Vögel.
  • Winterhärtezone 3 USDA.
  • Bitte beachten Sie, dass wir diese Sorte auf Grund strenger Pflanzenschutzvorschriften zur Verbreitung von Quarantäneschädlingen in die folgenden Länder nicht verkaufen: Österreich, Estland, Finnland, Frankreich, Spanien, Irland, Lettland, Litauen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Großbritannien, Italien.