- Die deutsche Sorte wurde 1954 nach Polen gebracht.
- Kräftiger, kompakter Wuchs, Wuchshöhe bis 1,2 m. Empfohlener Abstand 1,2-1,5 m. Lange, senkrechte Triebe. Die Spitzen der einjährigen Triebe sind charakteristisch hellgrau. Große Dornen, deutlich einzeln oder doppelt, nach unten gerichtet.
- Große, dunkelrote Blüten erscheinen Mitte Mai.
- Die Früchte sind unterschiedlich groß, normalerweise mittelgroß, der Rest – klein, kugelförmig, paarweise angeordnet. Grün-gelbliche Schale, dünn. Samen durch die Schale deutlich sichtbar. Das Fruchtfleisch ist süß, mit einem Hauch von Wein. Langer Stiel mit einem charakteristischen Deckblatt.
- Die Früchte reifen gleichmäßig Mitte VII (10 Tage nach Maurers Sämling). Sie fallen nicht von den Sträuchern.
- Empfohlen für kommerzielle Plantagen, aber auch für Hausgärten.
- Sie trägt reichlich und regelmäßig Früchte. Die Sorte trägt im dritten Jahr nach der Pflanzung ihre volle Frucht.
- Sie ist vollständig resistent gegen den Amerikanischen Stachelbeermehltau. Sie hat geringe Bodenansprüche. Frostbeständig.