• Aus der Baumschule der Brüder Maarse im Jahr 1938, Holland.
  • Wächstlangsamer als die anderen Sorten. Breiter Strauch, erreicht bis 3 m Höhe.
  • Blüten purpurrot mit weißem kontrastierenden Rand, sehr populär in den USA. Blüten einzeln, duftend. Blütenstände erscheinen im Mai.
  • Wegen der Mutationsherkunft der Sorte können während der In-vitro Vermehrung bis zu 15% vom Nachwuchs blassrosa Blüten haben, anstatt von typischen weiß umrandeten. Man kann die typischen Pflanzen in der blattlosen Zeit an den dunklen Spitzenknospen erkennen. Die untypischen Pflanzen besitzen nämlich grüne Knospen. Daher bekommen Sie beim Einkauf 15% mehr Setzlinge von uns und wir bitten Sie die untypischen Pflanzen selber in der ersten blattlosen Zeit auszusortieren.
  • Widerstandsfähig gegenüber städtischen Umgebungsbedingungen.
  • Bevorzugt sonnige Standorte.
  • Winterhärtezone 5a USDA.